Wir verwenden essenzielle Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten. Mehr erfahren

Étienne Hamélius

Alexandre-Étienne Hamélius
Hosingen Paris ()

Pseudonyme: E.H.

Étienne Hamélius studierte in Paris, wo er Kurse an der Sorbonne, am Collège de France und an der École des sciences politiques belegte. 1882 erhielt er die französische Staatsbürgerschaft. 1891 wurde er Redaktionssekretär der Revue d'histoire diplomatique. Im gleichen Jahr erschien in Paris seine Philosophie de l’économie politique. Von 1893 bis 1895 kam Étienne Hamélius zurück nach Luxemburg, wo er die Redaktion der Indépendance luxembourgeoise übernahm. In deren Verlag erschien die Studie zur Handschuhindustrie L'Industrie de la ganterie dans le grand-duché de Luxembourg en 1894. Später zog er wieder nach Paris und arbeitet u. a. für die Union coloniale française, wo er die ausländische Presse auswertete und eine Bibliothek und ein Dokumentationszentrum aufbaute. Er schrieb für die Zeitungen TempsDépêche coloniale, Bulletin des Halles von Charles Bivort, Revue de Madagascar und Quinzaine coloniale, wo z.B. 1907 die Artikelreihe Colonies étrangères et pays d'influence erschien. Er war auch Mitarbeiter des Bandes Correspondance des Beys de Tunis et des Consuls de France avec la Cour (Paris, 1895).

1895 erschien die Erzählung Scènes de la vie des Ardennes, welche das Familienleben in einem kleinen Öslinger Dorf sowie die Sitten und Lebensbedingungen im Luxemburg des 19. Jahrhunderts beschreibt.

Dieser Artikel wurde verfasst von Sandra Schmit und Nicole Sahl

Veröffentlichungen

Mitarbeit bei Zeitungen

  • Titel der Zeitschriften
    Indépendance luxembourgeoise (L')
    Verwendete Namen
    Étienne Hamélius
    E.H.

Sekundärliteratur

Archiv

Zitiernachweis:
Schmit, Sandra/Sahl, Nicole: Étienne Hamélius. Unter: , aktualisiert am 25.02.2022, zuletzt eingesehen am .