René Weis
René Weis besuchte nach der Grundschule in Clerf das Lycée classique de Diekirch und studierte anschließend englische Literatur in Edinburgh und London. Er lehrt seit 1980 Englisch am University College London (UCL) und war u.a. von 1998 bis 2002 stellvertretender Dekan der Faculty of Arts and Humanities. Von Oktober 2010 bis 2013 hatte er ein Forschungstipendium der British Academy/Leverhulme Trust Senior Research Fellowships inne, dabei er untersuchte die Ursprünge von Verdis Oper La Traviata. Seit 2014 ist Weis Fellow, oder Mitglied, der Royal Society of Arts in London.
René Weis ist Herausgeber von Studienausgaben von John Webster und William Shakespeare, u. a. Henry IV und King Lear, und veröffentlichte im Jahrbuch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft West, Shakesperare quarterly, English Studies und English - The Journal of the English Association. 2007 erschien seine Shakespeare Biografie in zwei leicht abgewandelten Textfassungen als Shakespeare Revealed in Grossbritannien und als Shakespeare Unbound in den USA. Rezensionen zu Theaterbüchern erschienen auf der Seite Plays to see.com.
Daneben schreibt René Weis historische Erzählungen, die fundierte Fakten mit einer Schilderung zeittypischer Lebensbedingungen und Moralvorstellungen kombinieren. Criminal Justice (1988) ist ein Plädoyer gegen die Todesstrafe und erzählt die Geschichte von Edith Thompson, die 1923 angeklagt wurde, ihren Mann betrogen und umgebracht zu haben, und als letzte Frau in Großbritannien hingerichtet wurde. The Yellow Cross (2000) beschreibt das Leben der Katharer im Languedoc des beginnenden 14. Jahrhunderts, ihren Alltag, ihre Kultur und Religion, die von der katholischen Kirche als Häresie verfolgt wurde. Das Werk wurde ins Spanische, Italienische, Niederländische, Französische, Deutsche, Griechische und Portugiesische übersetzt.
Aus den Recherchen während des Forschungsstipendiums des Leverhulme Trust entstand die literarische und wissenschaftliche Biographie über Alphonsine Plessis, alias Marie Duplessis The Real Traviata. The Song of Marie Duplessis (2015). Die literarischen Alter ego dieser berühmten Kurtisane des 19. Jhs. finden wir sowohl im Roman von Alexandre Dumas d.J. Die Kameliendame als auch in der Oper von Giuseppe Verdis La Traviata.
Veröffentlichungen
-
Jahr1988
-
Jahr2000
-
Jahr2007
-
Jahr2007
-
Jahr2015
Sonstige Mitarbeit
-
Jahr1993
-
Jahr1996
-
Jahr1998
-
Jahr2012
Übersetzungen
-
Sprache POR
-
Sprache DUT
-
Sprache DEU
-
Sprache ITA
-
Sprache SPA
-
Sprache FRE
-
Sprache GRC
Sekundärliteratur
-
Autor(in) Frank Mclynn
Jahr2000 -
Autor(in) Stephen Schwartz
Jahr2001 -
Autor(in) Unbekannt
Jahr2001
Weblinks
Sahl, Nicole: René Weis. Unter: , aktualisiert am 14.05.2021, zuletzt eingesehen am .