Myriam Karels
Myriam Karels besuchte von 1988 bis 1994 die Grundschule in Petingen, von 1994 bis 1999 das Athénée de Luxembourg und von 1999 bis 2001 das Lycée Michel Rodange in Luxemburg. Von 2001 bis 2004 absolvierte sie eine Ausbildung zur Éducatrice graduée am Institut d’études éducatives et sociales in Livange/Fentange; von 2004 bis 2006 erlangte sie einen BTS im Trickfilmzeichnen am Lycée Technique des arts et métiers in Luxemburg. Von 2006 bis 2012 arbeitete sie als Sozialpädagogin in Redingen bei der Action locale pour jeunes. Seit 2012 ist sie als Sozialpädagogin im Internat des Atert-Lycée Redingen tätig.
Zusammen mit Diane Orban publizierte Myriam Karels das Kinderbuch De Wëlle leeft am Bësch (2019). Die Geschichte, in der es um die Macht der Fantasie geht und die zeigt, wie Kinder auch mit alltäglichen Gegenständen eine Spielwelt entstehen lassen können, baut sprachlich immer wieder luxemburgische Sprichwörter und Redensarten ein, um sie so im Vokabular der Kleinsten zu verankern.
De Wëlle leeft am Bësch wurde 2020 beim Lëtzebuerger Buchpräis als bestes Buch in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch ausgezeichnet und gewann zudem den Publikumspreis.
Veröffentlichungen
-
Titel De Wëlle leeft am BëschJahr2019
Sonstige Mitarbeit
-
Jahr2021
Sekundärliteratur
-
Autor(in) Martine (Martine Horsmans)
Jahr2020
Auszeichnungen
-
Jahr 2020
Weblinks
Jacoby, Nathalie: Myriam Karels. Unter: , aktualisiert am 05.03.2021, zuletzt eingesehen am .