Luxemburg
Marie-Jeanne Hemmen-Jacoby ist die Ehefrau von Émile Hemmen. Nach dem Passage-Examen am Lycée de jeunes filles in Luxemburg 1958 wurde sie zur Kindergärtnerin ausgebildet. Von 1962 bis 2002 unterrichtete sie in den Kindergärten in Cents, Belair und Hamm. Sie schrieb verschiedene Artikel zur Kindergartenpädagogik in der Veröffentlichungsreihe der Fédération générale des instituteurs luxembourgeois.
Marie-Jeanne Hemmen-Jacoby schreibt Kinderliteratur. Sie schrieb die Kindererzählung Der Schneemann mit den roten Stiefeln, in der ein Schneemann zum Nordpol flüchtet. Die Kinder aus der Vorschulklasse aus Cents illustrierten die Geschichte. Sie übersetzt zudem Mireille Cukier-Jakubowiczs Erzählung D'Mamouchka ins Luxemburgische. Die Kurzerzählung Trixi – dat klengt Huese Kand erzählt vom Erwachsenwerden eines Hasenkindes, das täglich ein anderes Kleid zum Anziehen erhält.
Titel | Jahr | Sprache | Genres | yearsort |
---|---|---|---|---|
Der Schneemann mit den roten Stiefeln Marie-Jeanne Hemmen-Jacoby [Autor(in)] |
1988 |
DEU
|
1988 | |
Trixi dat kléngt [i.e. klengt] Huese Kand. Mat Illustratiounen vum Snejana Granatkina Marie-Jeanne Hemmen-Jacoby [Autor(in)] |
2019 |
LTZ
|
2019 |
Titel | Jahr | Sprache | Genres | yearsort |
---|---|---|---|---|
D'Mamouchka. An d'Lëtzebuergescht iwwerdroe vum Marie-Jeanne Jacoby, Illustratioune: Stéphanie Begel Mireille Cukier-Jakubowicz [Autor(in)] Marie-Jeanne Jacoby (Marie-Jeanne Hemmen-Jacoby) [Übersetzer(in)] |
2019 |
LTZ
|
2019 |