Jean-Pierre Zwick
Jean-Pierre Zwick war der Sohn eines Arbeiters. Er arbeitete als Monteur. In seiner Freizeit malte er Ölgemälde.
In der Zwischenkriegszeit veröffentlichte Jean-Pierre Zwick eine Liedersammlung und einen Roman. Im Mittelpunkt der Letzeburger Lidder steht die Darstellung der menschlichen Notlagen und der kleinen Freuden des Arbeiterstandes. Weltenschmerz erzählt die Geschichte eines luxemburgischen Arbeitersohnes, der sich auf die Reise in ein fantastisch-imaginäres Indien macht und dort zu Reichtum gelangt. Als Manuskript überliefert ist das Raubritterdrama E grausege Fluch, oder, Den Ennergang vun der Gehânsburg bei Dideleng. Das angekündigte Werk Herzen die der Himmel bindet ist nicht überliefert.
Veröffentlichungen
- 
		Titel Welten-Schmerz. RomanJahr[1935]
- 
		Titel 14 Letzeburger Lidder op bekannt a belèft Tonfilm-Melodien. Wierder vum Jempi Zwick. Neie RepertoireJahr[s.d.]
- 
		
		Jahr[s.d.]
Archiv
- 
		CNL L-206 Bestand Metty Dahm: Manuskript von "E grausege Fluch"
Marson, Pierre: Jean-Pierre Zwick. Unter: , aktualisiert am 27.10.2025, zuletzt eingesehen am .
