Wiltz
Sylvie Collignon-Mathieu besuchte das Lycée Hubert Clement in Esch/Alzette. 1980 begann sie, als eine der ersten Frauen, ihre Ausbildung bei der luxemburgischen Gendarmerie, die später mit der Polizei fusionierte. Sie arbeitet seither, mit Unterbrechungen, als Beamtin.
Seit 1989 ist die Autodidaktin Sylvie Collignon-Mathieu künstlerisch tätig und stellt im In- und Ausland aus. Sie organisiert Kunst-Workshops für Kinder und Jugendliche und liefert Buchillustrationen, etwa zum Gedichtband Zugegeben von Pierre Moos.
Sylvie Collignon-Mathieu schreibt und illustriert seit 2010 Sach- und Bastelbücher mit Geschichten für Kinder, meist in luxemburgischer Sprache. Die Titel übernehmen das internationale ICAO Luftfahrtalphabet, mit Alpha für A, Bravo für B usw. Die ersten beiden Titeln Alpha Cycle 1. E Fantasiebuch fir Kanner vun 3 bis 6 Joer (2010) und Alpha Cycle 2. E Léierbuch fir Kanner vu 6 bis 9 Joer (2011) sind illustrierte Sach- und Lehrbücher. Auch die darauffolgenden Bände enthalten neben der Geschichte didaktische Elemente, etwa Informationen zu Schriften, Zahlen und Flaggen sowie zum Umgang mit Tieren. Im Mittelpunkt stehen teilweise wiederkehrende Figuren wie die Familie Morroni, Frau Schrull oder deren Haustiere. Bravo Toni Morroni zeigt, dass man Papageien nicht mit Süßigkeiten füttern darf und Verantwortung für die Folgen seiner Taten übernehmen muss. Die Katze Charlie geht mit Kindern auf Verbrecherjagd, während der ausgebüxte Hund Echo große Verwirrung stiftet, in beiden Büchern werden Teile der Polizeiarbeit vorgestellt. Bei Delta und Golf Hotel India geht es um Entwicklungshilfe in Afrika oder Indien, sauberes Wasser und die Rettungsdienste. Mir danze Foxtrott verbindet einen Foto-Quiz zur Stadt Luxemburg mit einer Geschichte über Vorurteile, das Buch erscheint auch in französischer und englischer Sprache. D'Maus Juliette huet Iech gewarnt thematisiert Tod und Trauer aus der Kinderperspektive. In E puer Kilo zevill Lima Mike dreht sich alles um Übergewicht und gesunde Ernährung. In De Papagei Oscar am Altersheim besucht der Papagei von Toni Morroni dessen Großvater Romeo und entdeckt einiges über Leben und Beschäftigungen der Senioren, aber auch über Demenz und andere Alterskrankheiten.
Titel | Jahr | Sprache | Genres | yearsort |
---|---|---|---|---|
Zugegeben. Illustrationen: Sylvie Collignon-Mathieu Pierre Moos [Autor(in)] |
2006 |
DEU
|
2006 |
Autor | Jahr | Info |
---|---|---|
Gilbert Trausch |
1993 | D'Lëtzebuerger. Profils luxembourgeois = Luxemburger Profile = Luxembourg profiles. [photogr.:] Marc Theis ; [textes:] Gilbert Trausch, S. 11 |
Name |
---|
Homepage der Autorin und Verlegerin |