Rolph Ketter
Rolph Ketter ist der ältere Bruder von Norbert Ketter. Er besuchte in Esch/Alzette die Grundschule und das Lycée de garçons, wo er gemeinsam mit Liliane Welch die Schülerzeitung De Mustang herausgab. Er arbeitete als Entwicklungshelfer in Burkina Faso, bevor er bis 1961 Germanistik, Journalistik, Kunstgeschichte, Soziologie und Geschichte an der Universität München und ein Jahr Journalismus in Paris studierte. Dort arbeitete er sechs Jahre als freischaffender Publizist. Nach seiner Rückkehr nach Luxemburg war er bis 1970 als Journalist beim Magazin Revue und bis 1978 bei RTL tätig. Anschließend arbeitete er als Ersatzlehrer und bei einer Werbeagentur, ab 1980 als Lektor beim Verlag Guy Binsfeld, wo er zahlreiche Beiträge, vor allem über Luxemburger Künstler schrieb und Texte in Kunstkatalogen übersetzte. Seit 1985 lebt Rolph Ketter als freier Schriftsteller.
Rolph Ketter gehörte zu den Initiatoren der Lesungen in der Consdorfer Scheune (1967-1971), wo sich junge Schriftsteller und Künstler trafen, neue Formen der Zusammenarbeit ausprobierten und unter dem Einfluss der 68er Studentenbewegung eine Politisierung auf literarischer und literaturkritischer Ebene forderten. Rolph Ketter veröffentlichte in den von Cornel Meder herausgegebenen Literaturheften doppelpunkt und impuls; 1964 nahm er an den Mondorfer Dichtertagen teil und gehörte zu den Mitbegründern des LSV, für den er die Werkstattgespräche "literatreffs" in Remich (1986) organisierte.
Rolph Ketter veröffentlichte in den 1950er Jahren kleine Prosatexte in deutscher Sprache und Gedichte in Die Warte-Perspectives und d'Lëtzebuerger Land, seit den 1990ern auch in Galerie und Les Cahiers luxembourgeois. Ab 1988 erscheinen seine Erzählbände Auf der Unglückswiese und Unterwegs zur Insel, in denen er zu seinen Themen der poetologischen Selbstfindung und Individuation findet. Rolph Ketter gewährt Einblick in seine Autorenwerkstatt, erläutert seinen Schreibprozess und erzählt Anekdoten aus dem Luxemburger Kulturleben und dem Medienbetrieb. Das Leben beleuchtet er als eine Abfolge individueller Krisen. Rolph Ketter verknüpft Alltagsbeobachtungen mit Lektüreeindrücken aus der europäischen Literatur, so dass aus dem in den Tagebuchaufzeichnungen preisgegebenen immerzu scheiternden Selbstfindungsprozess eine schriftstellerische Wunschbiografie entsteht. Als Vorbild gelten James Joyce und Arno Schmidt, auf die er sich bezieht.
Für Niemannsland wurde Rolph Ketter 1988 mit dem ersten Preis beim Concours littéraire national ausgezeichnet.
Veröffentlichungen
-
Jahr1988
-
Titel Unterwegs zur InselJahr1988
-
Titel Niemannsland. RomanJahr1989
-
Jahr2000
-
Jahr2002
-
Jahr2003
Mitarbeit bei Zeitungen
-
Titel der ZeitschriftenArts et lettres. publication de la Section des arts et des lettres de l'Institut grand-ducalVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der ZeitschriftenCahiers luxembourgeois (Les). revue libre des lettres, des sciences et des artsVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der ZeitschriftenDoppelpunktVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der ZeitschriftenGalerie. Revue culturelle et pédagogiqueVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der Zeitschriftenimpuls. Luxemburger TextversucheVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der ZeitschriftenJeune poésie européenne. mensuel de création et d'information poétique culturelle et artistiqueVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der ZeitschriftenLëtzebuerger Land (d') / d'Letzeburger Land / LL. unabhängige Wochenschrift für Politik, Wirtschaft und KulturVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der ZeitschriftenMustang (De)Verwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der Zeitschriftenpult (das). literatur, kunst, kritikVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der ZeitschriftenRevue / Lëtzebuerger illustréiert RevueVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der ZeitschriftenRevue alsacienne de littérature = Elsässische Literaturzeitschrift (1983- )Verwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der ZeitschriftenSalz. SALZBURGER LITERATURZEITUNGVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der Zeitschriftentranskrit. Revue littéraire - Zeitschrift für LiteraturVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der ZeitschriftenWarte (Die) = Perspectives. Supplément culturel du WortVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der Zeitschriftenwortmühle. Literaturblätter aus dem BurgenlandVerwendete NamenRolph Ketter
-
Titel der Zeitschriftenzäsur. unter Mitarbeit von epocheVerwendete NamenRolph Ketter
Sekundärliteratur
-
Autor(in) gh (Georges Hausemer)
Jahr1988 -
Autor(in) René Clesse
Jahr1988 -
Autor(in) René Clesse
Jahr1990
Auszeichnungen
-
Jahr 1988
Mitgliedschaft
-
ALJ - Luxemburger Journalistenverband (1925-2017)
-
literatreff Clerf (Lesungen)
-
literatreff Remich (Lesungen)
-
LSV - Lëtzebuerger Schrëftstellerverband [1986-2016]
-
Mondorfer Dichtertage
Archiv
-
CNL L-0071
Fotogalerie
Zitiernachweis:
Conter, Claude D.: Rolph Ketter. Unter: , aktualisiert am 08.12.2022, zuletzt eingesehen am . -