Wir verwenden essenzielle Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten. Mehr erfahren

Foto: Cathy Clement


Foto:
© Cathy Clement

Cathy Clement

Esch/Alzette

Pseudonyme: Cathynka mit dem Sonnenstern

Cathy Clement besuchte nach der Grundschule in Kayl und Beles das Gymnasium in Diekirch und das Lycée de garçons in Esch/Alzette und machte eine Ausbildung zur Krankenschwester am Lycée technique pour professions de santé in Ettelbrück. Ab 2001 arbeitete sie im Centre hospitalier neuropsychiatrique und seit 2003 im Centre hospitalier du Nord-Hôpital Saint Louis in Ettelbrück.

Cathy Clement schreibt Jugendromane in luxemburgischer und deutscher Sprache. Die Romane beschreiben Ängste und jugendliche Lebensweisen von Mädchen am Übergang zur Erwachsenenwelt und üben Kritik an der kleinbürgerlichen Mentalität der Luxemburger. Drogen, Alkohol, Schwangerschaft, Familien- und Schulkonflikte, Liebeserfahrungen und Migration sind die Hauptthemen von Cathy Clement Die Romane archivieren die Adoleszenz-Kultur der 1990er Jahre (Musik, Kino, Fernsehen). Kennzeichnend ist zudem die formale Diversität der Texte, die Tagebucheinträge, Briefe, Kopfzeilentitel, Gedichte, Lieder, Zeichnungen umfassen. Ihr Debütroman Aleng, den sie mit 16 Jahren schrieb, erfuhr innerhalb eines Jahres vier Auflagen.

De Fäert-Uasch erzählt aus der Perspektive der pubertierenden Protagonistin Maude sowie einer Alter-Ego-Figur, einem ihr Zuversicht spendenden Fantasiemonster, von Maudes familiärem und schulischem Alltag sowie den sich verändernden Sichtweisen auf Eltern und Freunde. Im Zuge eines wachsenden Selbstbewusstseins entwickelt sich Maude von der ängstlichen Außenseiterin zu einer eigenständigen Person, die sich den Problemen stellt und sie bewältigt. Cathy Clements Sohn, Benjamin Frank, illustrierte den Prosatext.

In der Wochenzeitung woxx schrieb Cathy Clement Kurzerzählungen und Kommentare für die eigene Kolumne Cathynka mit dem Sonnenstern. 2002 wurde ihr Theaterstück Schreiet still, ihr Weiber auf dem Stückemarkt in Mersch vorgestellt. 2017 nahm sie am International Children's Literature Hay Festival in  Aarhus (DK) teil. In diesem Zusammenhang wurde ihre Kurzgeschichte Mediterrean Cruise für die Anthologie Odyssey ins Englische und Dänische übersetzt.

Dieser Artikel wurde verfasst von Claude D. Conter und Fabienne Gilbertz

Veröffentlichungen

Mitarbeit bei Zeitungen

  • Titel der Zeitschriften
    Cliärrwer Kanton (De) / DCK
    Verwendete Namen
    Cathy Clement
  • Titel der Zeitschriften
    woxx (Grénge Spoun). déi aner Wochenzeitung = l’autre hebdomadaire
    Verwendete Namen
    Cathynka mit dem Sonnenstern

Sekundärliteratur

Mitgliedschaft

  • A:LL Schrëftsteller*innen
Zitiernachweis:
Conter, Claude D./Gilbertz, Fabienne: Cathy Clement. Unter: , aktualisiert am 20.11.2023, zuletzt eingesehen am .