Pseud.: J.Ph. W.
Berburg - Ettelbrück
Johann Philipp Wagner ist der Bruder von Anton Wagner. Nach dem Besuch der Lehrernormalschule von 1865 bis 1869 unterrichtete er in Flaxweiler, Vichten und in Ettelbrück und von 1883 bis 1902 an der neu gegründeten Staatsackerbauschule in Ettelbrück. Er schrieb Lehrbücher für Sprachen, Geografie und Geschichte in der Grundschule, wo er teilweise die Arbeit seines Bruders weiterführte, sowie für Mathematik und Wirtschaftskunde in der Ackerbauschule. Als langjähriger Präsident des Landesobst- und Gartenbauvereins veröffentlichte er Sachbücher und Artikel zur Förderung der modernen Landwirtschaft und des Obstbaus z. B. in Luxemburger Obst und Gartenbaufreund, Luxemburger Schulfreund, Pädagogischer Sprechsaal und Ons Hémecht.
Im Anschluss an einen internationalen landwirtschaftlichen Kongress in Rom machte Johann Philipp Wagner 1903 eine sechswöchige Reise durch Italien. In Landwirtschaftliche Reisebriefe hält er außer fachlichen Beobachtungen seine Eindrücke sowie kulturelle und historische Betrachtungen fest. Die Reisebriefe enthalten zahlreiche Fotos, Stiche, Gedichte und Zitate.
Titel | Jahr | Sprache | Genres | yearsort |
---|---|---|---|---|
Landwirtschaftliche Reisebriefe aus Italien und Sicilien J.-Ph. Wagner (Johann Philipp Wagner) [Autor(in)] |
1903 |
DEU
|
1903 |
Titel der Zeitung | Benutzte Namen |
---|---|
Hémecht / Ons Hémecht / 'T Hémecht | Johann Philipp Wagner |
Luxemburger Obstbaufreund | Johann Philipp Wagner |
Luxemburger Schulfreund. Organ. des Kath.Lehrer- und Lehrerinnenvereins | Johann Philipp Wagner |
Pädagogischer Sprechsaal. Organ der Luxemburger Volksschule und ihrer Lehrer | J.Ph. W. Johann Philipp Wagner |
Autor | Jahr | Info |
---|---|---|
1931 | Ehrenprofessor J. Ph. Wagner †. In: Luxemburger Schulfreund 60 (1931) 3, p. 85-87 | |
Joseph Flies |
1970 | Ettelbrück. Die Geschichte einer Landschaft |
Name |
---|
Société des naturalistes luxembourgeois |