Pseud.: Mimo ; M.M.
Weiswampach - Mersch
Michel Molitor besuchte die Lehrernormalschule von 1908 bis 1911 und war bis 1916 Lehrer in Wahl, dann ein Jahr in Merl und schließlich in Luxemburg. Er war zeitweise Sekretär des Lehrerverbandes.
Von Michel Molitor gibt es eine Reihe pädagogischer und kultureller Abhandlungen in Zeitschriften wie Obermosel-Zeitung, Luxemburger Heimatkalender, Luxemburger Lehrer-Zeitung oder Schule und Scholle. Ausdruck seines Interesses an der Luxemburger Literatur sind die bio-bibliografische Zusammenstellung Der luxemburgische Lehrer in seiner schriftstellerischen Betätigung, zuerst in Fortsetzungen in der Luxemburger Lehrer-Zeitung erschienen, und die biografische Studie Rodange als Lehrer (1926) und die Herausgabe von Michel Rodange. Gesammeltes aus dem Nachlass (1929). 1932 war er Sekretär des Organisationskomitees zur Errichtung des Rodange-Denkmals. Michel Molitor hat auch Edmond de la Fontaines geschichtliche Studie Stadtbredimus aus dem Jahre 1872 umgearbeitet, ergänzt und 1932 in der Obermosel-Zeitung veröffentlicht.
Zusammen mit Leo Berchem ist er Herausgeber der zweibändigen Sammlung luxemburgischer Sagen und Legenden Heimatsagen. Die Illustrierte kindertümliche Heimatkunde (1934) beschreibt Feste und Gebräuche für Kinder im Jahreskreis.
Michel Molitor veröffentlichte zusammen mit seinem Lehrerkollegen Arthur Hary, dem er die biografische Studie Arthur Hary (1892-1925). Ein großer Kinder- und Menschenfreund gewidmet hatte, Kinder-und Jugenderzählungen in Zeitung für kleine Leute und Morgenglocken.
Titel | Jahr | Sprache | Genres | yearsort |
---|---|---|---|---|
Heimatsagen. Blütenlese aus dem Luxemburger Sagen- und Legendenschatz Leo Berchem [Autor(in)] Michel Molitor [Autor(in)] |
1929-1932 |
DEU
|
1929 | |
Der luxemburgische Lehrer in seiner schriftstellerischen Betätigung von 1815-1930 Michel Molitor [Autor(in)] |
1931 |
DEU
|
1931 | |
Heimatsagen. Neue Auslese aus dem Luxemburger Sagen- und Legendenschatz Leo Berchem [Autor(in)] Michel Molitor [Autor(in)] |
1932 |
DEU
|
1932 | |
Arthur Hary. 1892-1925. Ein grosser Kinder- und Menschenfreund. Zu seinem zehnjährigen Todestage Michel Molitor [Autor(in)] |
1935 |
DEU
|
1935 |
Titel | Jahr | Sprache | Genres | yearsort |
---|---|---|---|---|
Gesammeltes aus dem Nachlass des Dichters, herausgegeben vom Luxemburger Lehrerverband Michel Rodange [Autor(in)] Michel Molitor [Herausgeber(in) / Redakteur(in)] |
1929 |
DEU LTZ
|
1929 |
Titel der Zeitung | Benutzte Namen |
---|---|
Cahiers luxembourgeois (Les). revue libre des lettres, des sciences et des arts | Michel Molitor |
Junge Welt. Literatur-Kunst-Sport-Schönheit | Michel Molitor |
Luxemburger Heimatkalender. Gratis-Zugabe der Obermosel-Zeitung | Michel Molitor |
Luxemburger Lehrer-Zeitung (Luxemburger Lehrerzeitung). Organ des Luxemburger Lehrerverbandes | M.M. Mimo |
Luxemburger Zeitung III [1868-1941] / LZ | M.M. |
Morgenglocken. Luxemburger Kinderzeitung | Michel Molitor |
Obermosel-Zeitung / OMZ | Mimo Michel Molitor |
Schule und Scholle. Jahrbuch der Landschule | M.M. Michel Molitor |
Zeitung für kleine Leute | Michel Molitor |
Titel | Jahr | yearsort |
---|---|---|
Heimatsagen. Blütenlese aus dem Luxemburger Sagen- und Legendenschatz | 1929-1932 | 1929 |
Heimatsagen. Neue Auslese aus dem Luxemburger Sagen- und Legendenschatz | 1932 | 1932 |
Autor | Jahr | Info | yearsort |
---|---|---|---|
1931 | Der luxemburgische Lehrer in seiner schriftstellerischen Betätigung von 1815-1930 | 1931 | |
1951 | Geschichte der luxemburger Jugendliteratur | 1951 | |
Nicole Sahl |
2018 | Kleines ABC der Pseudonyme in Luxemburg | 2018 |