Pseud.: Ad.R...... ; A.R. ; A.R. Metapsychicus ; Ars ; Boycottus ; Claravallensis ; Dr. Irrefragabilis ; Kopellicus ; Metapsychicus ; M.S. ; Purior ; Dr. Purior ; R-s.
Clerf - Hollerich (damals Gemeinde Hollerich)
Nach dem Besuch des Priesterseminars in Luxemburg wurde Adam Reiners 1875 zum Priester geweiht. Er war zunächst Vikar in Bettel, von 1876 bis 1882 in Echternach. Von 1882 bis 1884 besuchte er in Paris die École des hautes études, das Institut catholique und die École des chartes, wo er Diplomatik und Paläografie studierte. Nach der Rückkehr 1884 wurde Adam Reiners Pfarrer in Tadler, ab 1887 in Nagem, ab 1893 in Dippach und von 1899 bis 1905 in Oberwampach. Nach seiner Pensionierung 1906 lebte er in Luxemburg und war Seelsorger der Pfarrei Bartringen.
Von Adam Reiners erschienen mehr als 300 Beiträge in den Luxemburger Zeitungen und Zeitschriften Luxemburger Wort, Obermosel-Zeitung, Luxemburger Volksblatt, Journal de Luxembourg, Das Luxemburger Land, Organ des Vereins für christliche Kunst in der Diözese Luxemburg und Luxemburger Hauskalender sowie in ausländischen Publikationen wie Studien und Mittheilungen aus dem Benediktiner-Orden oder Pastor bonus. Adam Reiners war Chefredakteur des Echternacher Anzeiger, später der wöchentlichen Obermosel-Zeitung-Beilage Das Vaterland (1889)
Adam Reiners schrieb historische Studien, u. a. zum Klöppelkrieg, und die lokalgeschichtlichen Studien Kulturgeschichte des Luxemburger Landes (1910-1918), Echternach historique et pittoresque et ses environs. Guide du touriste et du pèlerin par Dr. Purior (Echternach 1887), Die Springprozession zu Echternach (Frankfurt/Main 1884). In seiner Abhandlung Les manuscrits de l'ancienne abbaye d'Echternach conservés à la Bibliothèque nationale de Paris (1889) untersuchte er die in den Wirren der Französischen Revolution nach Frankreich gebrachten Echternacher Handschriften der Pariser Bibliothèque nationale. Unter dem Pseudonym Dr. Metapsychicus veröffentlichte er Prophezeiungen, An- und Vorzeichen aus Frankreich & Deutschland, über den Völkerkrieg von 1914. Er verfasste zudem liturgische und theologische Schriften, Beiträge über den Heiligen Willibrord, über Lourdes-Pilgerfahrten sowie Erbauungsliteratur, z. B. Marien-Geschichten (Essen 1898) oder Erzählungen am christlichen Familienherde zur Belehrung, Erbauung und Unterhaltung des Volkes (Deggendorf 1904).
Literarisch ist Adam Reiners mit historischen Erzählungen und Theaterstücken sowie Reiseberichten in Erscheinung getreten. Der Reisebericht Jerusalem, Konstantinopel, Athen, Neapel, Pompeji berichtet von einer Pilgerfahrt nach Palästina. Adam Reiners übersetzte die zwei Bekehrungsgeschichten Das Opfer der Grafentochter und Das Opfer des Vaters aus dem Französischen ins Deutsche. Die historische Erzählung Beonrad ist ein Sittenbild aus der Zeit der Sachsenkriege, in dem ein angelsächsischer Pilger den Spuren seines Vorfahren Willibrord folgt. Der Blutzeuge Hermenegild, nach einer Vorlage von Gregor von Tours, ist ein moralisierendes Theaterstück, in dem das Martyrium des westgotischen Königssohnes Hermenegild und die erfolglos erzwungene Bekehrung zum Arianismus durch den Vater erzählt werden. Das 1905 für den katholischen Jünglingsverein geschriebene Bühnenstück Der luxemburger Säulensteher Wulfilaich blieb unveröffentlicht.
Titel | Jahr | Sprache | Genres | yearsort |
---|---|---|---|---|
Das Opfer der Grafentochter frei nach dem Französischen bearb. von Purior Unbekannt [Autor(in)] Purior (Adam Reiners) [Übersetzer(in)] |
1904 |
DEU
|
1904 | |
Das Opfer des Vaters. Erzählung für das christliche Volk frei nach dem Französischen bearb. von Purior Unbekannt [Autor(in)] Purior (Adam Reiners) [Übersetzer(in)] |
1904 |
DEU
|
1904 |
Titel | Jahr | Sprache | Genres | yearsort |
---|---|---|---|---|
Echternacher Volkssagen gesammelt und bearbeitet von A. R. A.R. (Adam Reiners) [Herausgeber(in) / Redakteur(in)] |
1880 |
DEU
|
1880 |
Titel der Zeitung | Benutzte Namen |
---|---|
Echternacher Anzeiger | Adam Reiners |
Hémecht / Ons Hémecht / 'T Hémecht | Adam Reiners |
Illustrierter Familien-Kalender zur Unterhaltung und Belehrung | Ad.R...... |
Jahrbuch des Deutschen Vereins zur Hebung und Pflege der Muttersprache im deutschredenden Belgien | Adam Reiners |
Lëtzebuerger Sonndesblad / Luxemburger Sonntagsblatt / Luxemburger Sonntagsblättchen | Adam Reiners |
Luxemburger Hauskalender | Adam Reiners |
Luxemburger Land (Das). Organ für vaterländische Geschichte, Kunst und Literatur | A.R. Adam Reiners |
Luxemburger Volksblatt I. Politisches Beiblatt zum Luxemburger Sonntagsblatt | Adam Reiners |
Luxemburger Wort / d'Wort / LW | Dr. Irrefragabilis R-s. Adam Reiners |
Obermosel-Zeitung / OMZ | Adam Reiners |
Organ des Vereins für christliche Kunst im Apostolischen Vikariat [später: in der Diözese Luxemburg] | Adam Reiners |
Publications de la Section historique de l'Institut [Grand-Ducal] / PSH | Dr. Purior |
Vaterland (Das) [Beilage der Obermoselzeitung]. Organ für Luxemburgische Geschichte, Kunst und Literatur | Adam Reiners |
Name |
---|
Verein für christliche Kunst im Apostolischen Vikariat Luxemburg |