Wir verwenden essenzielle Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten. Mehr erfahren

Foto: Louis Joseph Zelle


Foto:
© Droits réservés/Alle Rechte vorbehalten

Louis Joseph Zelle

Ludwig-Joseph Zelle
Luxemburg Luxemburg

Louis Joseph Zelle besuchte ab 1839 kurzzeitig das Athenäum und wurde 1841 Angestellter in einer Buchhandlung in Luxemburg. 1848 trat er in das Luxemburger Jägerbataillon in Echternach ein, wo er zum Feldwebel befördert wurde. 1854 ließ er sich von der niederländischen Kolonialarmee anwerben und schiffte nach Batavia in Ostindien (heute: Jakarta in Indonesien) ein. Er nahm an einem Feldzug auf der Insel Timor teil und wurde 1858 nach Sumatra abkommandiert, wo er von 1874 bis 1877 an einer Kampagne zur Unterwerfung von Aceh teilnahm. Nach einem anschließenden Genesungsurlaub in Europa wurde er 1880 im Rang eines Hauptmanns ehrenvoll entlassen.

In die Zeit seines Ruhestands fällt Louis Joseph Zelles schriftstellerische Tätigkeit. Auf seine Erfahrungen in Südostasien geht die autobiografisch geprägte Schrift Einiges über Niederländisch-Ostindien zurück, die zuvor in der Luxemburger Zeitung erschienen war und Wissens- und Bemerkenswertes über Land und Leute sowie das Leben in der niederländischen Kolonie berichtet.

Louis Joseph Zelles Interesse galt daneben der luxemburgischen Geschichte und Landeskunde. So übersetzte er 1885 unter dem Titel Le Luxembourg pittoresque einen Luxemburg-Reiseführer aus dem Niederländischen ins Französische und veröffentlichte 1895 mit Arthur Knaff eine chronologische Dokumentation über Die Blockade der Festung Luxemburg durch die Truppen der französischen Republik 1794-1795. Das rund 1600 Seiten starke, dreibändige Manuskript seiner größtenteils auf Niederländisch verfassten Autobiografie unter dem Titel Myn Wedervaren [Meine Erfahrungen] wird in der luxemburgischen Nationalbibliothek aufbewahrt. Es ist seit 2024 zusammen mit einer erstmals mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellten Transkription auf der Plattform eluxemburgensia.lu online einsehbar. Louis Joseph Zelle war Mitglied der Section historique des Institut grand-ducal.

Dieser Artikel wurde verfasst von Pierre Marson

Veröffentlichungen

Mitarbeit bei Zeitungen

  • Titel der Zeitschriften
    Luxemburger Zeitung III [1868-1941] / LZ
    Verwendete Namen
    Louis Joseph Zelle

Sekundärliteratur

Mitgliedschaft

  • Institut grand-ducal Section historique

Archiv

Zitiernachweis:
Marson, Pierre: Louis Joseph Zelle. Unter: , aktualisiert am 25.06.2025, zuletzt eingesehen am .