Nicolas Heinen
Nicolas Heinen ist der Bruder des Theaterregisseurs und Schauspielers Eugène Heinen. Er zog als Kind mit seiner Familie nach Ulflingen, wo er die Primär- und Oberprimärschule besuchte. Nach dem Abitur 1927 am Gymnasium in Diekirch und dem Theologiestudium am Priesterseminar in Luxemburg wurde er 1933 zum Priester geweiht. Anschließend studierte er bis 1939 Germanistik und Altphilologie an den Cours supérieurs in Luxemburg sowie an den Universitäten Paris, Bonn und Heidelberg. Er unterrichtete zunächst an der Industrie- und Handelsschule und am Lycée de jeunes filles in Luxemburg. Nach einer Strafversetzung während des Zweiten Weltkriegs unterrrichtete er bis 1971 Deutsch an der Lehrerinnennormalschule, später Institut pédagogique, wo er auch Seelsorger war.
Nicolas Heinen war Mitarbeiter von Luxemburger Wort, Die Warte-Perspectives, Marienkalender, Academia, Nouvelle Revue luxembourgeoise, nos cahiers, Heimat und Mission, Luxemburger Herz-Jesu Kalender und Rappel. Er veröffentlichte eine Studie über Gertrud von le Fort, befasste sich mit dem Werk von Nik Welter und veröffentlichte zusammen mit Robert Bruch Texte zum Leben und Werk von Josy Noesen. Mit Zeugnisse aus großer Zeit schrieb Nicolas Heinen eine Geschichte des marianischen Schrifttums in Luxemburg.
Das Werk von Nicolas Heinen ist gekennzeichnet von einer marianischen Frömmigkeit, die in Gedichten, einem Hörspiel und szenischen Darstellungen zum Ausdruck kommt, z. B. in Consolatrix Afflictorum, das zunächst als Hörspiel, später als chorisches Spiel erschien. Der seinem Vater, dem letzten mit der Postkutsche fahrenden Briefträger Luxemburgs, gewidmete Sammelband Der Postillion enthält Gedichte in deutscher und luxemburgischer Sprache, Übersetzungen aus dem Latein und die dritte Fassung des chorischen Spiels Consolatrix Afflictorum.
Veröffentlichungen
-
Jahr1952
-
Titel Josy Noesen.Jahr1954
-
Jahr[1955]
-
Jahr1955
-
Jahr[1961]
-
Titel Der PostillionJahr1981
Sonstige Mitarbeit
-
Jahr1983
Mitarbeit bei Zeitungen
-
Titel der ZeitschriftenAcademia. Mitteilungen aus dem Luxemburger Katholischen Akademiker-VereinVerwendete NamenNicolas Heinen
-
Titel der ZeitschriftenHeimat und MissionVerwendete NamenNicolas Heinen
-
Titel der ZeitschriftenLuxemburger Herz-Jesu Kalender. hrsg. vom Kloster HowaldVerwendete NamenNicolas Heinen
-
Titel der ZeitschriftenLuxemburger Wort / d'Wort / LWVerwendete NamenNicolas Heinen
-
Titel der ZeitschriftenMarienkalender / Luxemburger Marienkalender / Lëtzebuerger PanoramaVerwendete NamenNicolas Heinen
-
Titel der Zeitschriftennos cahiers. Lëtzebuerger Zäitschrëft fir KulturVerwendete NamenNicolas Heinen
-
Titel der ZeitschriftenNouvelle Revue luxembourgeoise. publiée par l'Université populaire et l'Association catholique des étudiants luxembourgeoisVerwendete NamenNicolas Heinen
-
Titel der ZeitschriftenRappel. Organ vun der L.P.P.D. = organe de la Ligue luxembourgeoise des prisonniers et déportés politiquesVerwendete NamenNicolas Heinen
-
Titel der ZeitschriftenWarte (Die) = Perspectives. Supplément culturel du WortVerwendete NamenNicolas Heinen
Sekundärliteratur
-
Autor(in)Jahr1957
-
Autor(in) Jul Christophory
Jahr1987 -
Autor(in) François Karels
Jahr1989
Archiv
-
CNL L-0409
Fotogalerie
Zitiernachweis:
Muller, Roger/Sahl, Nicole: Nicolas Heinen. Unter: , aktualisiert am 26.01.2021, zuletzt eingesehen am . -