Ry Boissaux
Ry Boissaux gehörte zu den Nachkommen des belgischen Malers Pierre Paul Rubens. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Düdelingen, nachdem ihr Vater Antoine Boissaux, als sie zwei Jahre alt war, als Ingenieur an das dortige Hüttenwerk versetzt worden war. 1919 ließ sich die Familie in Luxemburg nieder, wo Ry Boissaux 1926 den Zahnarzt Théodore Michel heiratete. Nach dem Scheitern der Ehe war sie ab 1934 gezwungen, für ihren Lebensunterhalt aufzukommen. Vor dem Zweiten Weltkrieg war Ry Boissaux Sekretärin des Touring Club und der Alliance française, ein Amt, das sie nach dem Krieg für weitere fünf Jahre bei den Amitiés françaises innehatte. 1937 gehörte Ry Boissaux zu den Gründungsmitgliedern der Amis de la Maison de Victor Hugo. 1939 wurde sie Mitglied der SELF. Während des Zweiten Weltkrieges schloss sie sich dem literarischen Zirkel von Mie Wingert-Rodenbour an. Ab 1985 war sie Mitglied des Institut grand-ducal, Section des arts et des lettres.
Ry Boissaux begann ihre schriftstellerische Karriere mit Kindermärchen und Artikeln zu frauenspezifischen Themen in L'Indépendance luxembourgeoise. Unter dem Pseudonym Furette gestaltete sie die Moderubrik der Luxemburger Zeitung. Ab 1961 betreute sie eine Rundfunksendung für Kinder. Außerdem war sie Mitarbeiterin von Luxemburger Wort, Les Cahiers luxembourgeois, Revue, Les Pages de la SELF, nos cahiers und Arts et lettres, in der sie autobiografische Texte veröffentlichte. Ry Boissaux schrieb gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Ihre Texte weisen oft eine starke poetische Verklärung auf. Ihre Lieblingsthemen sind Märchen- und Traumwelt, Tiergeschichten und die weibliche Psychologie. Später wandte sie sich ebenfalls der Lokalgeschichte zu und veröffentlichte 1965 die Abhandlung Das Quirinusheiligtum "Sankt Grein" im Petrusstal. In Mäin Diddelénger Geschichtebuch 1903-1918 ließ sie ihre Kindheitserinnerungen, insbesondere an den Ersten Weltkrieg, in dem von der Stahlindustrie geprägten Düdelingen aufleben. Ihre 1976 verfasste Gedichtsammlung Leise Lieder kam nie in den Handel, genau so wenig wie die Textsammlung Lettres de mon refuge, die sie während der letzten Jahre in der Fondation Pescatore zusammentrug.
Veröffentlichungen
-
Jahr1939
-
Titel Madame Molitor & CieJahr1945
-
Jahr1949
-
Jahr1954
-
Titel Niki-ChatJahr1957
-
Jahr1961
-
Jahr1971
-
Jahr1973
-
Jahr1979
-
Jahr1981
-
Jahr1983
Mitarbeit bei Zeitungen
-
Titel der ZeitschriftenAn der Ucht. Letzeburger FamiljekalennerVerwendete NamenRy Boissaux
-
Titel der ZeitschriftenArts et lettres. publication de la Section des arts et des lettres de l'Institut grand-ducalVerwendete NamenRy Boissaux
-
Titel der ZeitschriftenCahiers luxembourgeois (Les). revue libre des lettres, des sciences et des artsVerwendete NamenRy Boissaux
-
Titel der ZeitschriftenEis Sprooch (Actioun Letzebuergesch)Verwendete NamenRy Boissaux
-
Titel der ZeitschriftenHémecht (d') - La Patrie. Erausgi vun der Unio'n vun de Letzeburger Freihêtsorganisatio'nenVerwendete NamenFurette
Ry Boissaux -
Titel der ZeitschriftenIndépendance luxembourgeoise (L')Verwendete NamenRy Boissaux
-
Titel der ZeitschriftenLuxemburger Wort / d'Wort / LWVerwendete NamenRy Boissaux
-
Titel der ZeitschriftenLuxemburger Zeitung III [1868-1941] / LZVerwendete NamenFurette
Ry Boissaux -
Titel der ZeitschriftenMeuse[-Luxembourg] (La)Verwendete NamenRy Boissaux
-
Titel der Zeitschriftennos cahiers. Lëtzebuerger Zäitschrëft fir KulturVerwendete NamenRy Boissaux
-
Titel der ZeitschriftenNouvelles Pages de la SELF (Les)Verwendete NamenRy Boissaux
-
Titel der ZeitschriftenPages de la SELF (Les)Verwendete NamenRy Boissaux
-
Titel der ZeitschriftenRevue / Lëtzebuerger illustréiert RevueVerwendete NamenRy Boissaux
R.B.
Ree -
Titel der ZeitschriftenTribüne (Die). Wochenzeitschrift für politisches und geistiges LebenVerwendete NamenRy Boissaux
Sekundärliteratur
-
Titel A propos d'un Iivre de chez nous: "BIessures" de Ry Boissaux. In: Tageblatt, 18.03.1939, p. 7.Autor(in) Philinte (Nicolas Ries)
Jahr1939 -
Autor(in) Unbekannt
Jahr1945 -
Autor(in) Paul Noesen
Jahr1949
Mitgliedschaft
-
Alliance française
-
Amis de la Maison de Victor Hugo
-
Amitiés françaises
-
Institut grand-ducal Section des arts et des lettres
-
SELF / S.E.L.F. - Société des écrivains luxembourgeois de langue française
-
Verein für Volks- und Schulhygiene
Archiv
-
CNL L-0197
-
BnL Ms 563, 564, 722
Weblinks
Fotogalerie
Zitiernachweis:
Goetzinger, Germaine: Ry Boissaux. Unter: , aktualisiert am 23.11.2022, zuletzt eingesehen am . -