Wir verwenden essenzielle Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten. Mehr erfahren

Foto: Jessica Mersch


Foto:
© Droits réservés/Alle Rechte vorbehalten

Jessica Mersch

Luxemburg

Pseudonyme: Bichergeck (De) ; Yvonne Leopold ; Yvonne Louis Leopold ; Sandra B.

Jessica Mersch besuchte die Grundschule in Canach, in Reisdorf und in Beaufort, anschließend das Lycée classique de Diekirch und die École privée Fieldgen. Sie ist heute Hausfrau und Mutter.

In ihren Werken behandelt Mersch ernste Themen wie körperliche Misshandlung, häusliche Gewalt, Krankheit, Suizid, Drogenabhängigkeit oder Kinderpornografie, die sie später in Form von Kriminalgeschichten verarbeitet. Unter dem Decknamen Sandra B. veröffentlichte sie „Wee geet Pappa eng Béier sichen?“ (2008), das den sexuellen Missbrauch an einer Minderjährigen anprangert. Das Buch endet mit ermutigenden Briefen von Kinderschutzvereinen und einem Nachwort von Christiane Ehlinger, die bei der schriftlichen Umsetzung mitwirkte. Lieweg. Een Dag nom aneren (2019) erweitert die Problematik des Missbrauchs um andere soziale Abgründe, wobei sich die Ich-Erzählerin als tragisches Opfer darstellt, das durch Durchhaltevermögen Sinn im Leben findet. In Karma. E klenge Psychothriller (2020) schildert eine schuldbeladene Erzählerin die versehentliche Tötung ihrer Freundin und die brutale Rache von deren Schwester. Die drei kurzen „Psychothriller“ aus Wer ist hier der Verrückte? (2024) drehen sich um einen notorischen Brandstifter, eine geistig verwirrte Frau sowie eine weitere Mörderin, die eine Freundin auf dem Gewissen hat.

2024 publizierte Mersch unter dem Pseudonym Yvonne (Louis) Leopold drei Bände mit Kurz- und Kürzestgeschichten. In Geschichten jenseits von Klischees werden literarische Klassiker wie die Grimm’schen Märchen in einen zeitgenössischen Kontext übertragen. Die Sammlung Geheimnisse im Schatten, die auch Gedichte enthält, widmet sich den dunklen Seiten des Lebens und wirft dabei existenzielle Fragen auf. Die Erzählungen in Und die Moral von der Geschicht? kreisen um die Eigenheiten skurriler Figuren.

Jessica Mersch veröffentlichte zunächst auf ihrem Blog „De Bichergeck“, später auf Facebook regelmäßig Buchrezensionen auf Luxemburgisch und Deutsch, sowie Interviews mit zeitgenössischen Autoren.

Dieser Artikel wurde verfasst von Jacques Steffen und Tim Reuter

Veröffentlichungen

Sekundärliteratur

Zitiernachweis:
Steffen, Jacques/Reuter, Tim: Jessica Mersch. Unter: , aktualisiert am 27.08.2025, zuletzt eingesehen am .