Cosimo Suglia
Cosimo Suglia besuchte die Grundschule in Frisingen (1999-2008) und das Lycée technique de Bonnevoie (2008-2017). An der Universität Luxemburg absolvierte er den Bachelor en Cultures européennes (2017-2020) mit dem Schwerpunkt English Studies und den Master en Enseignement Secondaire im Fach Luxemburgistik (2020-2022). Seine Masterarbeit schrieb er über Science-Fiction-Literatur in Luxemburg. Von 2022 bis 2025 arbeitete er an einem Dissertationsprojekt über den Luxemburger Roman, das er jedoch nicht abschloss. Seit 2025 ist er als pädagogische Hilfskraft an einer Luxemburger Sekundarschule tätig.
Nach dem Ende seines Blogs D'Bicher Mouk (2021), in dem er Literatur aus Luxemburg vorstellte, gründete Suglia 2022 zusammen mit Sandy Heep das Online-Fanzine Aner Welten, eine Publikationsplattform für speculative fiction aus Luxemburg. Zu den Beiträgern gehören vor allem junge Autoren wie z. B. Luc François, Kiara Roth, Maxime Weber, Sven Wohl und Suglia selbst. 2023 erschien die von Suglia und Heep herausgegebene Anthologie Aner Welten #1: Solarpunk mit Texten von Audrey Martin, Luc François, Sven Wohl, Fabienne Faust, Robbie Martzen u.a. 2023 schrieb Suglia das Vorwort zum Lyrikband Loose-Leaf Poetry von Flame Darinov.
Suglia schreibt Kurzgeschichten und Gedichte auf Englisch und Luxemburgisch, die in den Zeitschriften Les Cahiers luxembourgeois und nos cahiers, in der Anthologie Young Voices - Short Fiction by Young Writers from Luxembourg und auf der Online-Plattform Solarpunk Magazine veröffentlicht wurden. 2022 publizierte er die Erzählung D'Séissel vun der Guillotine als E-Book. In demselben Jahr erschien das Fanzine 4our, das vier Kurzgeschichten des Autors enthält. Suglias Texte weisen oftmals fantastische Elemente auf oder sind dem Genre der speculative fiction zuzuordnen; darüber hinaus beschäftigen sie sich mit Fragen der nationalen, regionalen und sprachlichen Identität in Luxemburg.
Für die von MASKéNADA im Rahmen von Esch2022 inszenierte Erzähltheaterreihe E roude Fuedem duerch de roude Buedem schrieb er zusammen mit Antoine Pohu und Maxime Weber den an einer alten Sage inspirierten Text Zoowaasch (Regie: Daliah Kentges). 2024 wurde Suglias Kindertheaterstück D’Julie an den Aprikosejong / Julie et le petit bonhomme Abricot (französische Übersetzung von r), das auf seiner in den Cahiers luxembourgeois veröffentlichten englischsprachigen Kurzgeschichte The Little Girl That Knew Better basiert, unter der Regie von Daliah Kentges im Théâtre du Centaure uraufgeführt.
2025 veröffentlichte Cosimo Suglia seinen ersten Roman. In Roserei suchen drei befreundete Jugendliche nach ihrem Platz in der Welt und in der als kapitalistisch und konsumgetrieben dargestellten Gesellschaft Luxemburgs. Dabei arbeiten sie sich an Autoritätsfiguren ab und wenden sich der Kunst, Philosophie und Literatur als Referenzrahmen und Ausdrucksformen zu. Ein zentraler Bezugspunkt ist das Manifest des Futurismus (1909) des italienischen Dichters Filippo Tommaso Marinetti, mit dem sich einer der Protagonisten kritisch auseinandersetzt und aus dem mehrmals in luxemburgischer Übersetzung zitiert wird. Während sich die erste Hälfte des Romans als realistische Erzählung liest, verwandelt sich der Text in der zweiten Hälfte in einen absurden und rasanten Fantasy-Thriller. Suglias Stil zeichnet sich einerseits – vor allem in den Dialogen – durch eine Nähe zur Jugendsprache und eine gewisse Derbheit, andererseits durch Sprachspiele und einen großen Bilder- und Metaphernreichtum aus.
Cosimo Suglia wurde mehrfach bei Schreibwettbewerben ausgezeichnet: 2020 wurde ihm der dritte Preis beim Prix Laurence zugesprochen. Beim ULLC Writing Contest erhielt er 2020 den zweiten und 2022 den ersten Preis. 2021 gewann er die luxemburgischen Poetry Slam-Meisterschaften und 2022 den zweiten Preis beim Literaturwettbewerb des Summerdream Festivals in Steinfort. Die European Science Fiction Society verlieh ihm 2021 einen Chrysalis Award und 2024 die Auszeichnung Best Fanzine Award für die Anthologie Aner Welten #1: Solarpunk. 2025 wurde das von Suglia verfasste und von Daliah Kentges inszenierte Kindertheaterstück D’Julie an den Aprikosejong mit dem Lëtzebuerger Bünepräis in der Kategorie Beste Kinder- und Jugendproduktion ausgezeichnet.
Veröffentlichungen
-
Titel RosereiJahr2025
Sonstige Mitarbeit
-
Titel Loose-Leaf PoetryJahr2023
Mitarbeit bei Zeitungen
-
Titel der ZeitschriftenAner Welten [online]. Webzine about Luxembourgish speculative fictionVerwendete NamenCosimo Suglia
-
Titel der ZeitschriftenCahiers luxembourgeois (Les). revue libre des lettres, des sciences et des artsVerwendete NamenCosimo Suglia
-
Titel der ZeitschriftenDe PiwitschVerwendete NamenCosimo Suglia
-
Titel der Zeitschriftennos cahiers. Lëtzebuerger Zäitschrëft fir KulturVerwendete NamenCosimo Suglia
Sekundärliteratur
-
Autor(in) Nora Schloesser
Jahr2022 -
Autor(in) Jeff Schinker
Jahr2022 -
Autor(in) Jeff Schinker
Jahr2025
Auszeichnungen
-
Jahr 2020
-
Jahr 2020
-
Jahr 2021
-
Jahr 2025
Weblinks
Zitiernachweis:
Gilbertz, Fabienne: Cosimo Suglia. Unter: , aktualisiert am 19.11.2025, zuletzt eingesehen am . -