Bellingham, WA ( )
Anna Justine Leader ist Luxemburgerin britisch-amerikanischer Herkunft. Ihr Vater ist James Leader. Von 2000 bis 2003 besuchte sie die Europaschule, anschließend die Internationale Schule in Luxemburg, an der sie 2014 ihr Abitur machte. Sie studiert Komparatistik an der Princeton University in den USA. Ihre Bachelorarbeit (2018) befasst sich mit dem religiösen Atheismus im dichterischen Werk von Anise Koltz.
Im Alter von sechzehn Jahren verfasste Anna Justine Leader ihren ersten Gedichtband, Squeak like Dolls. Der Titel bezieht sich auf ein Zitat des amerikanischen Dichters Wallace Stevens. Die Gedichte sind nach den vier Jahreszeiten geordnet, von Herbst bis Sommer, entsprechend dem Zyklus eines Schuljahres. Die Autorin beschreibt Alltagsleben, Liebeserfahrungen, Hoffnungen und Gefühle einer Jugendlichen in Luxemburg. Ihre Werke inspirieren sich an Dichtern wie Robert Frost, W.H. Auden und Zbigniew Herbert und erschienen in englischsprachigen Zeitschriften, u.a. Teen Ink, The Underground, The Ofi Press Magazine, Polyphony HS und Hemingway's Playpen.
Ihr erster Roman, Tentative, erschien ebenfalls 2013. Es ist die Entwicklungsgeschichte von Estrella, einer sechzehnjährigen Britin an der Internationalen Schule in Paris. Nach einem Road Trip von Budapest über Prag und München nach Paris, zu dem ihre neue Freundin N sie anstiftet, beschreibt der Roman das Verhältnis zwischen Estrella, ihrem Freund S und N in einer jugendlichen Dreierbeziehung. Die Geschichte lebt von zahlreichen Dialogen und literarischen Zitaten, von Tom Stoppard und Oscar Wilde bis Albert Camus.
Anna Justine Leader gewann 2012 den Concours Jeune Printemps. 2014 und 2015 erhielt sie den ersten Preis im Nationalen Literaturwettbewerb in der Kategorie Jeunes für den Historienroman A Several World Vienna 1912-1919, beziehungsweise für die Gedichtsammlung A Lifetime Lies. Sie erhielt ebenfalls Preise in der Kategorie Jugend in Großbritannien, u.a. 2012 und 2013 im Foyle Young Poet of the Year Wettbewerb und 2013 im Sony Young Movellist Wettbewerb für ihren Roman Tentative. Für die englische Übersetzung des französischen Gedichts L'hiver qui vient von Jules Laforgue wurde sie 2013 mit dem Times Stephen Spender Prize in der Kategorie Jugend ausgezeichnet. 2015 erhielt sie die gleiche Auszeichnung für ihre Übersetzung von Giersch des deutschen Dichters Jan Wagner. 2019 wurde sie für ihre englische Übersetzung Real Men eines Auszuges der französischen Kurzgeschichte De purs hommes von Mohamed Mbougar Sarr mit dem Preis junger Übersetzer des britischen Verlagshauses Harvill Secker ausgezeichnet.
Titel | Jahr | Sprache | Genres | yearsort |
---|---|---|---|---|
Squeak Like Dolls Anna Leader [Autor(in)] |
2013 |
ENG
|
2013 | |
Tentative Anna Leader [Autor(in)] |
2013 |
ENG
|
2013 |
Name |
---|
The Stephen Spender Prize 2015 for poetry in translation |
The Ofi Press Magazine [Gedicht "The Rising Sun"] |
The Ofi Press Magazine [Gedicht "sidestepping "] |
Name | Auszeichnung | Ausgezeichnetes Werk | Jahr |
---|---|---|---|
Concours Jeune Printemps | 1. Preis | Elegy for Two | 2012 |
Foyle Young Poets of the Year Award | Auszeichnung | 2012 | |
Foyle Young Poets of the Year Award | Auszeichnung | 2013 | |
Sony Young Movellist of the Year Award | 1. Preis | Tentative | 2013 |
The Stephen Spender Prize | 1. Preis (unter 18) | The approaching winter (Original Jules Laforgue) | 2013 |
Concours Jeune Printemps | 2. Preis (Kategorie +15 Jahre) | The Museum | 2014 |
Concours littéraire national | 1. Preis (Jugend) - Roman | A Several World Vienna 1912-1919 | 2014 |
Concours littéraire national | 1. Preis (Jugend) - Lyrik | A Lifetime Lies: One Year’s Worth of Poems | 2015 |
The Stephen Spender Prize | Auszeichnung (unter 18) | Hamburg–Berlin (Original Jan Wagner) | 2015 |
The Stephen Spender Prize | 1. Preis (unter 18) ex aequo | Weeds (Original Jan Wagner) | 2015 |
Concours littéraire national | 1. Preis (Jugend) - Theater | Outlast | 2018 |