• Titel Beiträge zur Literaturgeschichte des Luxemburger Dialektes, oder, Die hauptsächlichen schriftstellerischen Erzeugnisse in diesem Dialekte
    Autor(in) Martin Blum
    Jahr1899-1913
  • Titel Bibliographie luxembourgeoise : ou. Catalogue raisonné de tous les ouvrages ou travaux littéraires publiés par des Luxembourgeois ou dans le Grand-Duché actuel de Luxembourg. Partie 1. Les auteurs connus. par Martin Blum. Nouv. éd., complétée, avec introd. et index analytique par Carlo Hury
    Autor(in) Martin Blum
    Carlo Hury
    Jahr1902-1932; reprint 1981
  • Titel La Littérature du Grand-Duché de Luxembourg
    Autor(in) Jules Keiffer
    Jahr1903
  • Titel Blummen a Blieder fum W.G. [Rezension]. In: Revue luxembourgeoise 1 (1906) 1/2, S. 95-96
    Autor(in) J.M. (Jacques Meyers)
    Jahr1906
  • Titel Blummen a Blieder. [Rezension] In: Ons Hémecht, 12 (1906) 1, S. 3-5
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1906
  • Titel Blummen a Blieder [Rezension übernommen aus dem Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, Januar 1906]. In: Ons Hémecht 12 (1906) 3, S. 136
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1906
  • Titel Die Dichter der luxemburgischen Mundart. Literarische Unterhaltungen
    Autor(in) Nik Welter
    Jahr1906
  • Titel Wilhelm Görgen. In: Jahrbuch des deutschen Vereins zur Hebung und Pflege der Muttersprache im deutschredenden Belgien, S. 2-64
    Autor(in) A. Bertrang (Alfred Bertrang)
    Jahr[1908]
  • Titel Spackelrŏsen [Rezension]. In: Ons Hémecht 18 (1912) 12, S. 475-480
    Autor(in) S. (Demy Schlechter)
    Jahr1912
  • Titel Spackelrŏsen vum W. G., Letzeburg. In: Luxemburger Wort 21.03.1912, S. 2
    Autor(in) Jacques Meyers
    Jahr1912
  • Titel Bibliographie [Dohem]. In: L'indépendance luxembourgeoise 20.12.1913, p. 3
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1913
  • Titel Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
    Autor(in) Franz Brümmer
    Jahr1913
  • Titel Le concert de la Crèche [et la pièce "Aarm a Reich". In: L'indépendance luxembourgeoise 25.03.1914, p. 3
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1914
  • Titel Led a Left. In: Luxemburger Wort 05.12.1914, S. 1
    Autor(in) J.M. (Jacques Meyers)
    Jahr1914
  • Titel Literarisches. [Dohem]. In: Obermosel-Zeitung 13.01.1914, S. 3
    Autor(in) F.T. (Unbekannt)
    Jahr1914
  • Titel Chronik aus der Hauptstadt. In: Obermosel-Zeitung 20.07.1915, S. 3
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1915
  • Titel Stûrm a Sonneschein [Rezension]. In: Ons Hémecht 21 (1915) 9/10, S. 259-260
    Autor(in) H. (Unbekannt)
    Jahr1915
  • Titel Hémechts-Tĕn vum W.G. Vom Büchertisch. In: Ons Hémecht 22 (1916) 1, S. 28-29
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1916
  • Titel Literarisches: W. Goergen. Lidder a Gedichter. Stonneklank. In: Luxemburger Wort 24.11.1917, S. 2
    Autor(in) H. (Unbekannt)
    Jahr1917
  • Titel Kleines Feuilleton. In: Luxemburger Wort 28.02.1921, S. 2
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1921
  • Titel Zur heimischen Literatur. Neunter Brief. [zu den Feiern zum 100. Geburtstag von Michel Lentz, mit Reden von Isi Comes und Willy Goergen]. In: Luxemburger Wort 8.4.1922, S. 2 & 19.4.1922, S. 2 & 29.4.1922, S. 2
    Autor(in) Ry (Nik Welter)
    Jahr1922
  • Titel Luxemburger Literaturbriefe [1923]. II. Wilhelm Görgen. In: Obermosel-Zeitung 14. & 17.12.1923
    Autor(in) Viator (Tony Kellen)
    Jahr1923
  • Titel D'Klacke lauden [Rezension]. In. Jonghémecht 1 (Dezember 1926) Nr. 3, 13.12.1926, S. 70
    Autor(in) Victor Neuens
    Jahr1926
  • Titel Literarisches. Schle’wen an Drauwen, Gedichter vum J. P. In: Obermosel-Zeitung 30.01.1926, S. 2
    Autor(in) V.N. (Victor Neuens)
    Jahr1926
  • Titel Luxemburger Literaturbriefe [1928/29]. 3. Fortsetzung. In: Obermosel-Zeitung 17.12.1928
    Autor(in) Tony Kellen
    Jahr1928
  • Titel Zwei Luxemburgische Heimatdichter. Wilhelm und Max Goergen. In: Sachs’ halte Wacht! Zeitschrift heimattreuer Siebenbürger Sachsen und ihrer Freunde. Dresden (1928) 2, S. 1-11.
    Autor(in) Richard Huss
    Jahr1928
  • Titel Luxemburger Literaturbriefe [1929]. In: Obermosel-Zeitung 6.3.1929
    Autor(in) Tony Kellen
    Jahr1929
  • Titel Mundartliche und hochdeutsche Dichtung in Luxemburg. Ein Beitrag zur Geistes- und Kulturgeschichte des Großherzogtums
    Autor(in) Nik Welter
    Jahr1929
  • Titel Abreißkalender [zu: Siwenerlê aus Hêrz an Haus a Feld]. In: Luxemburger Zeitung 08.12.1933.
    Autor(in) Batty Weber
    Jahr1933
  • Titel Abreißkalender [zu: Siwenerlee aus Herz an Haus a Feld]. in: Luxemburger Zeitung, nº 42. Morgen-Ausgabe (11.02.1933), p. 1.
    Autor(in) Batty Weber
    Jahr1933
  • Titel Besprechungen [Ein Theaterrundgang in durch Luxemburg - . In: Jong-Hémecht 7 (März-April 1933) nº 3, S. 87
    Autor(in) rs. (Unbekannt)
    Jahr1933
  • Titel Dichter der Heimat 12: Wilhelm Goergen. In: Luxemburger Wort 03.07.1934
    Autor(in) -te- (Pierre Grégoire)
    Jahr1934
  • Titel Kleines Feuilleton: Vom Zauber des Dialektes (Zu W. Goergens neuen Gedichten). In: Luxemburger Wort 06.04.1934, S. 3
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1934
  • Titel Besprechungen [zu: Eng Handvoll Sonn]: In: Jong-Hémecht 10 (März/April 1936) 4, S. 129
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1936
  • Titel Abreißkalender [zur Aufführung vom Märchenstück "De Jokeli an ’t Gre’deli" von Willy Goergen/Lou Koster]]. In: Luxemburger Zeitung, nº 143. Morgen-Ausgabe (23.05.1937), p. 1.
    Autor(in) Batty Weber
    Jahr1937
  • Titel Les 70 ans de Willy Goergen. In: Luxembourg 17.11.1937, p. 3
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1937
  • Titel Letzeburger Joerszeiten [Ankündigung der Aufführung]. In: Luxemburger Wort 27.01.1937, S. 10
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1937
  • Titel Letzeburger Joerszeiten von W. Goergen - A. Foos. [Rezension der Uraufführung] In: Luxemburger Wort 02.02.1937, S. 3
    Autor(in) P.S. (Prosper Schroeder)
    Jahr1937
  • Titel Geschichte der Luxemburger Jugendliteratur [12]. In: Luxemburger Wort 07.06.1949, S. 7
    Autor(in) Paul Noesen
    Jahr1949
  • Titel Geschichte der Luxemburger Jugendliteratur [3]: Das Kinderlied. In: Luxemburger Wort 19.03.1949, S. 13
    Autor(in) Paul Noesen
    Jahr1949
  • Titel Commemoratio’n Willy Goergen. Peischtméndeg 1954 zo’ Stésel
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1954
  • Titel Geschichte der Luxemburger Mundartdichtung. Erster Band: Von den Anfängen bis zu Michel Rodange. Zweiter Band: Von Aendréi Duchscher bis zur Gegenwart. Mit einer Bibliographie von Carlo Hury und einem Geleitwort von Prof. Dr Hugo Moser
    Autor(in) Fernand Hoffmann
    Jahr1964-1967
  • Titel A la mémoire de Willy Goergen. [Titre de couverture: Centenaire Willy Goergen. Stesel 30. Abrel 1967]
    Autor(in)
    Jahr1967
  • Titel Festried op de Willy Goergen. Gehalen zu Stesel fir säin 100. Gebuertsdag. In: Nouvelle revue luxembourgeoise- Academia (1967) 2, p. 179-193
    Autor(in) Fernand Hoffmann
    Jahr1967
  • Titel Triviales Theater. Untersuchungen zum volkstümlichen Theater am Beispiel des luxemburgischen Dialektdramas von 1894-1940
    Autor(in) Pit Schlechter
    Jahr1974
  • Titel Kalennerblieder. 5 vol
    Autor(in) Evy Friedrich
    Jahr1978-1985
  • Titel Luxemburgs Kulturentfaltung im neunzehnten Jahrhundert. Eine kritische Darstellung des literarischen Luxemburg.
    Autor(in) Pierre Grégoire
    Jahr1981
  • Titel Der Heimatdichter Willy Goergen. In: Gesamtwierk Willy Goergen, Band 1, S. 7-17.
    Autor(in) Pierre Grégoire
    Jahr1987
  • Titel [Rezension / compte rendu] In: Luxemburger Wort, Nr. 270, 23.11.1990, S. 6
    Autor(in) Paul Lenners
    Jahr1990
  • Titel Luxemburgische Literaturgeschichte. Autoren deutscher, französischer, luxemburgischer Sprache
    Autor(in) Victor Delcourt
    Jahr1992
  • Titel Erënnerung un de Willy Goergen. In: Eis Sprooch, Nr. 37 (1993), S. 1-6.
    Autor(in) Henri Rinnen
    Jahr1993
  • Titel Putty Stein und die populäre Musik seiner Zeit 1888-1955. [3 Bde/vol.]
    Autor(in) Guy Schons
    Jahr1996-1999
  • Titel Précis d’histoire de la littérature en langue luxembourgeoise
    Autor(in) Jul Christophory
    Jahr2005
  • Titel "Comme le peintre joue avec les couleurs". Lou Koster vertont Gedichte von Willy Goergen. In: Die Widmung = La dédicace, S. 124-129.
    Autor(in) Daniela Lieb
    Jahr2013
  • Titel Der Blick auf den Stahl. Fortschritt und Modernismus in der luxemburgischen Lyrik 1900 - 1940. In: Hémecht, 65 (2013) 1, S. 27-50
    Autor(in) Anne-Marie Millim
    Jahr2013
  • Titel "Bass du Guttfrend oder Bolschewik?" Revolution und Restitution im Werk der Schriftsteller Willy und Max Goergen. In: Fundstücke = Trouvailles (2) 2014/2015, S. 88-109.
    Autor(in) Daniela Lieb
    Jahr2016
  • Titel Luxemburg und die Army of occupation (1918-1919) im Lichte literarischer Quellen. In Hémecht, 1.4.2016, S. 189-216
    Autor(in) Daniela Lieb
    Jahr2016
  • Titel Daten der Luxemburger Literatur. In: Fundstücke = Trouvailles (3) 2016/2017, S. 62-103.
    Autor(in) Claude D. Conter
    Daniela Lieb
    Jahr2018
  • Titel Kleines ABC der Pseudonyme in Luxemburg
    Autor(in) Nicole Sahl
    Jahr2018
  • Titel Willy Goergen und die "siebenbürgische Frage". [Objekt des Monats 05/2022]. In: Fundstücke = Trouvailles (6) 2022/2023, S. 16.
    Autor(in) Daniela Lieb
    Jahr2024