• Titel Bücherschau: Aus dem heimischen Dichterwald. Lichter und Funken. In: Tageblatt, 18.10.1917, S. 4
    Autor(in) N.W. (Nik Welter)
    Jahr1917
  • Titel 1792. Goethe in Luxemburg [Rezension]. In: Obermosel-Zeitung 05.09.1925, S. 2
    Autor(in) ..ss. (Jos. Faber)
    Jahr1925
  • Titel Goethe in Luxemburg. [Rezension]. In: Luxemburger Wort 08.09.1925, S. 3
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1925
  • Titel Mundartliche und hochdeutsche Dichtung in Luxemburg. Ein Beitrag zur Geistes- und Kulturgeschichte des Großherzogtums
    Autor(in) Nik Welter
    Jahr1929
  • Titel Dichter der Heimat 4: Nikolaus Hein. In: Luxemburger Wort 13.03.1934
    Autor(in) -te- (Pierre Grégoire)
    Jahr1934
  • Titel Luxemburger Literatur. In: Tageblatt, 29.07.1939, S. 8.
    Autor(in) E.F. / e.f. (Evy Friedrich)
    Jahr1938
  • Titel Nikolaus Hein : Ein Dichter der Heimat. Zum 50. Geburtstag, als Dank für vergangenes und zukünftiges Schaffen. In: Luxemburger Wort 11.07.1939, S. 9-10
    Autor(in) Ernest Bisdorff
    Emil Schaus
    Jahr1939
  • Titel N. Hein: Der Verräter. La vie littéraire et artistique. In: Rappel 3 (1949) 8, S. 604-607
    Autor(in) Dohêm (Unbekannt)
    Jahr1949
  • Titel Nikolaus Hein zum 60. Geburtstag. In: Luxemburger Wort 14.06.1949
    Autor(in) P.N. (Paul Noesen)
    Jahr1949
  • Titel "...das tiefste Erdenwunder: Mensch zu sein". Nikolaus Hein zum 70. Geburtstag. In: Die Warte, 08.07.1959, [p. 3].
    Autor(in) Léopold Hoffmann
    Jahr1959
  • Titel Geschichte der Luxemburger Mundartdichtung. Erster Band: Von den Anfängen bis zu Michel Rodange. Zweiter Band: Von Aendréi Duchscher bis zur Gegenwart. Mit einer Bibliographie von Carlo Hury und einem Geleitwort von Prof. Dr Hugo Moser
    Autor(in) Fernand Hoffmann
    Jahr1964-1967
  • Titel Die Frage nach dem Wesen des Luxemburgertums im erzählerischen Werk von Nikolaus Hein. In: Nouvelle Revue luxembourgeoise-Académia (1969) 3, S. 5-13.
    Autor(in) Fernand Hoffmann
    Jahr1969
  • Titel Nikolaus Hein (1889 – 1969). In: d'Lëtzebuerger Land 17.10.1969, S. 3.
    Autor(in) Ernest Bisdorff
    Jahr1969
  • Titel Nikolaus Hein 1889-1969. In: Luxemburger Wort, 11.10.1969, S. 4.
    Autor(in) L.H. (Léopold Hoffmann)
    Jahr1969
  • Titel Standort Luxemburg. Mit einem Vorwort von Christian Calmes und 9 Zeichnungen von Jean-Paul Hoffmann
    Autor(in) Fernand Hoffmann
    Jahr1974
  • Titel Nikolaus Hein. Dichtung in Luxemburg. Ein Beitrag. Con una sintesi-postilla del testo in lingua italiana
    Autor(in) Pino Mariano
    Jahr1979
  • Titel Luxemburgische Literaturgeschichte. Autoren deutscher, französischer, luxemburgischer Sprache
    Autor(in) Victor Delcourt
    Jahr1992
  • Titel Nikolaus Hein aus Ehnen. Luxemburger Goetheaner par excellence. In: Goethe in Trier und Luxemburg. 200 Jahre Campagne in Frankreich. Katalog der Sonderausstellung der Stadtbibliothek Trier, der Nationalbibliothek Luxemburg und der Stiftung Weimarer Klassik. Trier 1992, S. 448-453.
    Autor(in) Jean-Claude Muller
    Jahr1992
  • Titel Der Verräter – eine klassische Luxemburger Novelle. [Wissenschaftliche Abschlussarbeit = Mémoire scientifique]
    Autor(in) Michèle Kohll
    Jahr1993
  • Titel [Einleitung und wissenschaftlicher Kommentar = Introduction et commentaires scientifiques]. In: Der Verräter, S. 159-332.
    Autor(in) Joseph Groben
    Jahr1994
  • Titel Nikolaus Heins Novelle "Der Verräter" als Beispiel Luxemburgischer Heimatliteratur. [Wissenschaftliche Abschlussarbeit = Mémoire scientifique]
    Autor(in) Séverine Schmit
    Jahr1998
  • Titel Das höhnische Grammofon in der Moselgasse. In: D'Lëtzebuerger Land 20.08.1999, p. 15
    Autor(in) Romain Hilgert
    Jahr1999
  • Titel Der Moseldichter Nikolaus Hein (1889-1969). Zum 30. Todestag. In: nos cahiers, 20 (1999) 3, S. 9-45.
    Autor(in) Joseph Groben
    Jahr1999
  • Titel Ehnen: Ein unbekannter "Moselroman" von Nikolaus Hein. In: Luxemburger Wort 29.06.1999, p. 5
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1999
  • Titel Ein unbekannter "Moselroman" von Nikolaus Hein: am Freitag im Ehner Weinmuseum. In: Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek 01.07.1999, p. 5
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1999
  • Titel Ein unbekannter "Moselroman" von Nikolaus Hein. In: Lëtzebuerger Journal, 16.6.1999, S. 22.
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1999
  • Titel Gertrud: un ouvrage inédit sur l'histoire de la commune. In: Républicain Lorrain 12.07.1999, p. 6
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1999
  • Titel Nikolaus Hein: Gertrud - ein Moselroman: neu auf dem Büchermarkt. In: Lëtzebuerger Journal, 22.7.1999, S. 22.
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1999
  • Titel "o Moselland, o selig Land!“ Vorstellung des posthumen Romans "Gertrud“ von Nikolaus Hein. In: Luxemburger Wort 05.07.1999, S. 5.
    Autor(in) Luc Marteling
    Jahr1999
  • Titel [Postface / Nachwort]. In: Nikolaus Hein: Gertrud, S. 195-207.
    Autor(in) Joseph Groben
    Jahr1999
  • Titel Nicolas Hein. In: 400 Joer Kolléisch. Vol. 2, p. 361-362
    Autor(in) Edouard Kayser
    Jahr2003
  • Titel Précis d’histoire de la littérature en langue luxembourgeoise
    Autor(in) Jul Christophory
    Jahr2005
  • Titel Der Bestand L-25 Nikolaus Hein. In: Fundstücke = Trouvailles (1) 2012/2013, S. 238-241.
    Autor(in) Jeff Schmitz
    Jahr2014
  • Titel Eine langjährige Männerfreundschaft an Mosel und Rhein. Der Luxemburger Nikolaus Hein und der Rheinländer Jakob Kneip. In: Fundstücke = Trouvailles (1) 2012/2013, S. 82-107.
    Autor(in) Jeff Schmitz
    Jahr2014
  • Titel Nikolaus Heins Fragment gebliebener Roman "Der Scheiterhaufen". Oder: "Wer, wenn ich schrie, hörte mich denn?". In: Korrekturspuren. Textmetamorphosen = Traces de correction. Textes en métamorphose, 2015, S. 110-131.
    Autor(in) Jeff Schmitz
    Jahr2015
  • Titel "Dat Le'fscht an disem e'weg sche'nen Steck Hèmecht dach mei Wengert ass!" In: Fundstücke = Trouvailles (2) 2014/2015, S. 218-219.
    Autor(in) Jeff Schmitz
    Jahr2016
  • Titel Déi Lëtzebuerger Gesellschaft am Wandel. Eng Analys vun de leschten 200 Joer unhand vun de Romaner Der Verräter (Nikolaus Hein), Fenn Kaß (Batty Weber), schacko klak (Roger Manderscheid), Perl oder Pica (Jhemp Hoscheit) an Amok (Tullio Forgiarini). [Wissenschaftliche Abschlussarbeit = Mémoire scientifique]
    Autor(in) Sharon Arendt
    Jahr2019
  • Titel Der Verräter. De falschen Hond. Historisch-literarischer Rundgang durch Ehnen.
    Autor(in) Joseph Groben
    Jahr2019
  • Titel "Ein zeitgemäßer Unzeitgemäßer". Auf den Spuren des Moseldichters Nikolaus Hein, der am 7. Oktober vor 50 Jahren verstarb. In: Die Warte, 10.10.2019, S. 8-10.
    Autor(in) Joseph Groben
    Jahr2019
  • Titel Luxemburger Autoren während der NS-Besatzungszeit – zwischen Widerstand, Anpassung und Kollaboration. In: Luxemburg und der Zweite Weltkrieg. Literarisch-intellektuelles Leben zwischen Machtergreifung und Epuration. Mersch: Centre national de littérature 2020, S. 334-423
    Autor(in) Josiane Weber
    Jahr2020
  • Titel Luxemburg und die Niederlande. Geschichte(n) luxemburgisch-niederländischer Begegnungen im Spiegel einer literatur- und kulturhistorischen Spurensuche
    Autor(in) Jeff Schmitz
    Jahr2022